PC096 – Hannes Lackner von Funtime

Wenn Höhenrausch auf Ingenieurskunst trifft: Basti und Hans sprechen im Podcoaster mit Funtime über Freefall-Tower, Starflyer und die Frage, wie man 150 Meter Stahl in Bewegung bringt.

Ob Highlander im Hansa-Park oder der mobile Hangover-Tower der Schaustellerfamilie Schneider – Funtime aus Österreich steht für spektakuläre Höhen und technische Raffinesse. In dieser Folge sprechen wir mit General Manager Hannes Lackner über die Entwicklung von Freifalltürmen, die Entstehung des Starflyers und die Herausforderungen beim Bau transportabler Großanlagen. Wir erfahren, wie Funtime weltweit agiert, warum Magnetbremsen für den perfekten Fall sorgen und wieso man beim Aufbau keinen Kran braucht. Außerdem geht’s um die Geschichte hinter den ersten Slingshots, die Zusammenarbeit mit australischen Partnern und die Frage, ob man schwindelfrei sein muss, um bei Funtime zu arbeiten. Eine Folge voller Höhen, Tiefgang und Adrenalin – viel Spaß!

Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn jede Episode von uns garantiert euch eine „spaßige Zeit“, die euch hohe Erkenntnisse und tiefe Weitblicke verschafft.

PC095 – Jos Sloesen von ETF Rides

Wenn Technik auf Themenfahrt trifft: Basti und Hans sprechen im Podcoaster mit ETF Ride Systems über autonome Chaisen, magische Streckenführung und die Kunst, Reifenspuren verschwinden zu lassen.

Ob Symbolica in Efteling oder Maus au Chocolat im Phantasialand – ETF Ride Systems aus den Niederlanden hat die Dark Ride-Landschaft revolutioniert. In dieser Folge sprechen wir mit Chief Sales Officer Jos Sloesen über die Entstehung des Trackless-Systems, die Vorteile gegenüber klassischen Schienenfahrten und die neueste Innovation: den Dynamic Mover. Wir erfahren, wie ETF mit optischen Navigationssystemen, autonomer Fahrsteuerung und cleveren Reinigungsmodulen die Zukunft der Freizeitparktechnik gestaltet. Außerdem geht’s um die Zusammenarbeit mit Efteling, die Entwicklung preisgünstigerer Systeme und die Frage, warum man bei ETF keine Horror-Attraktionen findet. Eine Folge voller Technik, Themenfahrt und Tiefgang - viel Spaß!

Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn dann rollt euch der Podcoaster ganz ohne sichtbare Spur regelmäßig ins Ohr.

PC094 – Lars Hartmann von HUSS

Von maritimer Mechanik zur Fahrgeschäfts-DNA – Basti und Hans drehen in dieser Folge des Podcoasters mit HUSS Rides am Rad der eigenen Geschichte.

Ob Top Spin, Break Dance oder Frisbee: Fahrgeschäfte von HUSS sind echte Klassiker – und kaum ein Volksfest kommt ohne sie aus. Nach einigen eher ruhigen Jahren meldet sich der Bremer Hersteller lautstark zurück. Wir sprechen in dieser Folge mit Vertriebsleiter und Kreativdirektor Lars Hartmann über die bewegte Geschichte der Firma – vom Schiffsbau über Tabaksortiermaschinen bis zur Gründung des ikonischen Break Dance. Über 65 Anlagentypen hat HUSS in den letzten Jahrzehnten entwickelt, über 1.000 davon weltweit ausgeliefert. Mit frischem Portfolio, neuem Markenauftritt und doppelt so vielen Attraktionen wie vor der Pandemie rollt der Traditionshersteller zurück auf die Überholspur. Eine Folge voller Schwung, Schleudergang und Storys aus der Hochachsenthematik!

Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Wendungen wie ein Top Spin, Geschichten wie von der Enterprise – all das break-danced euch damit regelmäßig im Schleudergang ins Ohr!

PC093 – Sieglinde Nowack vom Ravensburger Spieleland

Hans und Basti sprechen mit Sieglinde Nowack über Vision und Wirklichkeit im Ravensburger Spieleland – ein Gespräch über die Marke Ravensburger, die Gründe für einen eigenen Freizeitpark und den Wandel des Areals und seiner Attraktionen mit der Zeit.

In der letzten Episode waren wir exklusiv auf der Baustelle des neuen Scotland-Yard-Rides unterwegs. Im zweiten Teil unseres Double Features richten wir den Blick nun auf das Ravensburger Spieleland selbst – gemeinsam mit Geschäftsführerin Sieglinde Nowack. Seit über 25 Jahren begeistert der familienfreundliche Freizeitpark am Bodensee mit interaktiven Attraktionen und jeder Menge Mitmach-Abenteuer. Doch was steckt hinter der Erfolgsgeschichte des Spielelands? Welche Philosophie treibt das Team an – und wie gelingt es, Spiel, Marke und Bildung in einem modernen Freizeitkonzept miteinander zu verbinden? Im Gespräch mit Sieglinde Nowack erfahren wir, wie sich der Park seit seiner Eröffnung entwickelt hat, welche Herausforderungen der Alltag eines Erlebnisparks bereithält, wie es zur Kooperation mit aufwind kam – und warum die Rafting-Bahn einem trackless Darkride weicht.

Gesprächspartner:

Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren. Hierfür einfach auf den Button “Abonnieren” klicken! Denn dann heißt es auch zukünftig hören, „was wirklich wichtig ist“ (wenn auch vielleicht nicht immer mit einer blauen Ecke).